Probleme jetzt auch mit dem Kundendienst

Lange Zeit war der Kundendienst bei Kampa die einzige Stelle, mit der es keine Probleme gab. Eine kurze E-Mail oder ein Anruf und dann wurde sich gekümmert. Leider scheint sich das gewandelt zu haben. Da leider jedes Mal jemand bei Kampa nicht weiß worum es geht, soviel zur Aussage wir dokumentieren alles in die Kundenakte, hilft ja vielleicht dieser Artikel das ich nicht immer alles neu erklären muss.

Probleme jetzt auch mit dem Kundendienst weiterlesen

Sitztheke in Industrieoptik

Wir wollten unserer Küche einen kleinen Industrielook verpassen. Entsprechend hatten wir auch die Arbeitsplatte gewählt. Schon von der Planung her berücksichtigten wir das. Die Sitztheke sollte aber auch entsprechend vielseitig verwendet werden können, zum Beispiel als Buffet bei einer Party oder als Stehtisch bei einer Gartenparty. Damit die Optikstimmt haben wir uns die Platte dafür aus einer um leimten Arbeitsplatte damals beim Küchenstudio mitbestellt. Doch wie machen wir daraus Industrielook? Mit ein paar Eisenrohren, Verbindern, passenden Hockern und einer passenden Lampe.

Sitztheke in Industrieoptik weiterlesen

Regenwassernutzung mit der Zisterne

Nach unserem ersten Versuch mit der Pumpe, die wir für die Zisterne geholt hatten, mussten wir nochmal umdenken. Damit Ihr nicht auch doppelt kauft, schreibe ich hier mal wie wir das jetzt gelöst haben.

Doch zuerst, Lessons-Learned:

Regenwassernutzung mit der Zisterne weiterlesen

Länger war es ruhig im Blog

Seit Januar 2018 ist hier im Blog nichts neues hier passiert, bei unserem Haus schon. Da Fabian aber einen neuen Job hatte und andere Dinge auch noch Zeit brauchten, ist der Familien Blog etwas zu kurz gekommen. Bitte entschuldigt das.

Was hat sich getan, in diesem Artikel geht es erstmal mit dem Außengelände weiter, zu den Fortschritt im Haus erzählen wir ein anderes Mal mehr.

Länger war es ruhig im Blog weiterlesen

Im Winterschlaf – Januar Update

Zu berichten ist wenig für den Januar, aber ein paar Punkte haben wir doch bei unserem Haus.

In dieser Woche war die Firma Hundhausen da, und hat nicht nur die Undichtigkeit des Dachablaufs behoben, sondern auch die offenen Punkte die wir seit der Fertigstellung der Garage hatten. Jetzt weiß ich auch wofür die Mitgelieferten Schaumstoffstreifen waren, nicht dafür wofür ich es gehalten habe. Eigentlich sind das Türschone die an die Seite geklebt werden. Die offenen Punkte (Spaltmasse in den Schienen, schlecht gestrichen, etc.) wurden zu unserer Zufriedenheit gelöst. Es bleibt nur die Frage offen, warum es drei Anläufe und mehrere Monate brauchte, damit sich was tut.

Im Winterschlaf – Januar Update weiterlesen

Was bei einer Photovoltaik zu beachten ist

Jetzt holt uns die PV-Anlage langsam ein. Einiges muss man erledigen, auch wenn es einem keiner sagt. Damit das anderen nicht auch so geht, hier mal ein paar Punkte de zu beachten sind:

  • Entscheidung Umsatzsteuer ja oder nein
  • Anmeldung bei der BNetzA für die PV
  • Anmeldung bei der BNetzA für die Batterie
  • Anmeldung bei dem Netzbetreiber
  • Gewerbeanmeldung
  • Steueranmeldung
  • Weitere Dinge die zu beachten sind
Was bei einer Photovoltaik zu beachten ist weiterlesen

Neues vom Außenbereich

Nach einigem Suchen und einigen sehr teuren Angeboten, haben wir jetzt jemanden für den Außenbereich gefunden. Die Firma M. u. J. Schmickler aus Sinzig kümmert sich jetzt um das Außengelände, allerdings in Etappen. 

Neues vom Außenbereich weiterlesen

Wieder ein Update – Badezimmermöbel und Kundendienst

Am 23.09.2017 war Tag der offenen Tür bei „Land und Liebe Bademöbel“ in Hamburg. Dort haben wir auch unseren Waschtisch und den Badezimmerschrank bestellt. Die beider Stücken waren schon fortgeschritten in der Produktion, so dass wir die Details direkt am fast fertigen Stück abstimmen konnten. Das schöne für uns ist hier, dass wir die Dimensionen der Möbel bei den „Neuen“ anpassen konnten. So haben wir zwar kein altes, aufgearbeitetes Stück, aber trotzdem ein Unikat. Und zwar genauso hoch, breit und tief wie wir es brauchen. Ein Glücksgriff quasi. Hier ein paar Impressionen aus dem Laden und der Werkstadt.

Wieder ein Update – Badezimmermöbel und Kundendienst weiterlesen

SAT und SAT-IP – Teil 2 die Einrichtung – Fernsehen auf fast allen Geräten

Konfiguration des Triax

Als erstes sollte die Netzwerkeinstellung konfiguriert werden. Entweder sollte ein Feste IP eingetragen werden, oder im DHCP sollte eine Reservierung vorgenommen werden.

SAT und SAT-IP – Teil 2 die Einrichtung – Fernsehen auf fast allen Geräten weiterlesen

SAT und SAT-IP – Teil 1 der Aufbau – Fernsehen auf fast allen Geräten

Einige Nachbarn wurden schon ganz neugierig was wir bei uns mit SAT gemacht haben, nach dem ich etwas erzählt hatte. Hier jetzt der Artikel für alle was wir gemacht haben, um überall Fernsehen zu schauen, und das nur mit 4 SAT Dosen.

Unser Ziel

Mit möglichst wenig SAT-Dosen auszukommen. Warum? Ersten liegen schon ein paar Kilometer Kabel bei uns im Haus, zum anderen wollten wir auch etwas Kosten sparen. Also, warum nicht das SAT Signal, wie auch schon Telefon, über das Netzwerk transportieren? Wir haben ja außer in den WCs und Fluren in jedem Raum mindestens 2 Netzwerkdosen, in den Büros bis zu 10 Netzwerkdosen.

SAT und SAT-IP – Teil 1 der Aufbau – Fernsehen auf fast allen Geräten weiterlesen