Regenwassernutzung mit der Zisterne

Nach unserem ersten Versuch mit der Pumpe, die wir für die Zisterne geholt hatten, mussten wir nochmal umdenken. Damit Ihr nicht auch doppelt kauft, schreibe ich hier mal wie wir das jetzt gelöst haben.

Doch zuerst, Lessons-Learned:

Regenwassernutzung mit der Zisterne weiterlesen

Was bei einer Photovoltaik zu beachten ist

Jetzt holt uns die PV-Anlage langsam ein. Einiges muss man erledigen, auch wenn es einem keiner sagt. Damit das anderen nicht auch so geht, hier mal ein paar Punkte de zu beachten sind:

  • Entscheidung Umsatzsteuer ja oder nein
  • Anmeldung bei der BNetzA für die PV
  • Anmeldung bei der BNetzA für die Batterie
  • Anmeldung bei dem Netzbetreiber
  • Gewerbeanmeldung
  • Steueranmeldung
  • Weitere Dinge die zu beachten sind
Was bei einer Photovoltaik zu beachten ist weiterlesen

SAT und SAT-IP – Teil 2 die Einrichtung – Fernsehen auf fast allen Geräten

Konfiguration des Triax

Als erstes sollte die Netzwerkeinstellung konfiguriert werden. Entweder sollte ein Feste IP eingetragen werden, oder im DHCP sollte eine Reservierung vorgenommen werden.

SAT und SAT-IP – Teil 2 die Einrichtung – Fernsehen auf fast allen Geräten weiterlesen

SAT und SAT-IP – Teil 1 der Aufbau – Fernsehen auf fast allen Geräten

Einige Nachbarn wurden schon ganz neugierig was wir bei uns mit SAT gemacht haben, nach dem ich etwas erzählt hatte. Hier jetzt der Artikel für alle was wir gemacht haben, um überall Fernsehen zu schauen, und das nur mit 4 SAT Dosen.

Unser Ziel

Mit möglichst wenig SAT-Dosen auszukommen. Warum? Ersten liegen schon ein paar Kilometer Kabel bei uns im Haus, zum anderen wollten wir auch etwas Kosten sparen. Also, warum nicht das SAT Signal, wie auch schon Telefon, über das Netzwerk transportieren? Wir haben ja außer in den WCs und Fluren in jedem Raum mindestens 2 Netzwerkdosen, in den Büros bis zu 10 Netzwerkdosen.

SAT und SAT-IP – Teil 1 der Aufbau – Fernsehen auf fast allen Geräten weiterlesen

SMA Sunny Home Manager und die Möglichkeiten der Eigennutzung – lohnt sich das?

Da der SMA Sunny Home Manager ja eine Laststeuerung hat, wollte ich mal schauen was da geht. Als ich mir das Handbuch von der SMA Webseite runterladen wollte, stellte ich fest das es seit April ein neues Model gibt. Ohne Bluetooth, dafür werden aber Wlan Steckdosen unterstützt. Leider habe ich die Anleitung trotzdem nicht gefunden.

Jetzt machte ich mich auf die Suche nach der geeigneten Steckdose zu Schalten. Von SMA gibt es für Bluetooth die BT-10 Als alternative wird noch Plugwise unterstützt, das aber eine eigene Basisstation benötigt und auf ZigBee läuft, von der Reichweite also noch schlimmer als Bluetooth. SMA Sunny Home Manager und die Möglichkeiten der Eigennutzung – lohnt sich das? weiterlesen

Unify mit Telekom FTTH

Da ich kein Freund des Speedport Router bin, habe ich unseren Telekom Fiber 100 (FTTH) Anschluss erstmal mit der AVM FritzBox 7390 in Betrieb genommen. Das hat mit dem Assistenten sehr einfach geklappt.

Jetzt war ich aber am Überlegen, die FritzBox durch eine Sophos UTM (Home Edition) oder eine PFsense aus zu tauschen.  Da der Stromverbrauch gering sein sollte, schied ein alter PC erstmal aus. Abgesehen davon war keiner vorhanden. Kleine und geeignete Mini PC für Linux mit 2 Gigabit Ports fing ab 200-250€ an. Nach kurzer Überlegung habe ich mich dann für eine Unifi USG UniFi Security Gateway 3P entschieden.

Unify mit Telekom FTTH weiterlesen