Da der SMA [amazon_textlink asin=’B0193JG7LE‘ text=’Smart Home Manager‘ template=’FN-ProductLink‘ store=’niesen-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’00372ef5-6194-11e7-b20e-8b87e387dfad‘] ja eine Laststeuerung hat, wollte ich mal schauen was da geht. Als ich mir das Handbuch von der SMA Webseite runterladen wollte, stellte ich fest das es seit April ein neues Model gibt. Ohne Bluetooth, dafür werden aber Wlan Steckdosen unterstützt. Leider habe ich die Anleitung trotzdem nicht gefunden.
Jetzt machte ich mich auf die Suche nach der geeigneten Steckdose zu Schalten. Von SMA gibt es für Bluetooth die [amazon_textlink asin=’B0193JXGUE‘ text=’BT-10′ template=’FN-ProductLink‘ store=’niesen-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f27797e2-6193-11e7-976b-43638059545c‘]. Als alternative wird noch [amazon_textlink asin=’B0054W1NIW‘ text=’Plugwise‘ template=’ProductLink‘ store=’niesen-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1cd73826-6194-11e7-8ef5-87f5040b01cf‘] unterstützt, das aber eine eigene Basisstation benötigt und auf ZigBee läuft, von der Reichweite also noch schlimmer als Bluetooth. SMA Smart Home Manager und die Möglichkeiten der Eigennutzung – lohnt sich das? weiterlesen