SMA Sunny Home Manager und die Möglichkeiten der Eigennutzung – lohnt sich das?

Da der SMA Sunny Home Manager ja eine Laststeuerung hat, wollte ich mal schauen was da geht. Als ich mir das Handbuch von der SMA Webseite runterladen wollte, stellte ich fest das es seit April ein neues Model gibt. Ohne Bluetooth, dafür werden aber Wlan Steckdosen unterstützt. Leider habe ich die Anleitung trotzdem nicht gefunden.

Jetzt machte ich mich auf die Suche nach der geeigneten Steckdose zu Schalten. Von SMA gibt es für Bluetooth die BT-10 Als alternative wird noch Plugwise unterstützt, das aber eine eigene Basisstation benötigt und auf ZigBee läuft, von der Reichweite also noch schlimmer als Bluetooth. SMA Sunny Home Manager und die Möglichkeiten der Eigennutzung – lohnt sich das? weiterlesen

Unify mit Telekom FTTH

Da ich kein Freund des Speedport Router bin, habe ich unseren Telekom Fiber 100 (FTTH) Anschluss erstmal mit der AVM FritzBox 7390 in Betrieb genommen. Das hat mit dem Assistenten sehr einfach geklappt.

Jetzt war ich aber am Überlegen, die FritzBox durch eine Sophos UTM (Home Edition) oder eine PFsense aus zu tauschen.  Da der Stromverbrauch gering sein sollte, schied ein alter PC erstmal aus. Abgesehen davon war keiner vorhanden. Kleine und geeignete Mini PC für Linux mit 2 Gigabit Ports fing ab 200-250€ an. Nach kurzer Überlegung habe ich mich dann für eine Unifi USG UniFi Security Gateway 3P entschieden.

Unify mit Telekom FTTH weiterlesen